über die Sinnhaftigkeit von Arbeit Im Osten gab es für Amazon immer Arbeitskräfte im Überfluss. Das ist jetzt vorbei. Wie wirbt man für langweilige Jobs? Foto: Thomas Victor, Die ZEIT Wer in Gera bei Amazon arbeiten will, muss den sogenannten Kisten-Hebetest bestehen, und dabei macht man sich natürlich ein bisschen zum Hampelmann. Da steht also Steve, junger Mann […]
Autor-Archive:Benedikt Herber
Rezension: Heinz Strunk – “Ein Sommer in Niendorf”
Über das Glück der Ausgestoßenen Heinz Strunk haftet immer noch der Ruf an, ein Comedian zu sein und kein Schriftsteller. Dabei ist sein neuer Roman mehr als bloß eine Schenkelklopfer-Parade. Die ZEIT Heinz Strunk ist kürzlich 60 Jahre alt geworden. Man würde nun langsam das Alterswerk vermuten, das oft mit einer literarischen Neuerfindung einhergeht. Thomas Mann etwa […]
Krieg im Mittelkreis
Über den Kampf für Normalität Denys Shurman ist ukrainischer FIFA-Schiedsrichter. Als die Bomben in der Ukraine fallen, flieht er nach Hamburg. Hier pfeift er mit einem Mal deutsche Amateure. Und kämpft nicht nur gegen Meckerrentner und Bedeutungslosigkeit – sondern gegen das Chaos im Kopf.Fotos: Maximilian Probst, stern PLUS Ein guter Schiedsrichter, sagt Denys Shurman, ein guter […]
7.45 Uhr. Frau Himmelmann muss erst mal eine rauchen
Über die Mühlen der Bürokratie Fast jeder geflüchtete Ukrainer muss seine Finger irgendwann auf eine schwarze Box legen. Um Geld zu kriegen, zu arbeiten. Auch in Neumünster passiert das, am Schreibtisch von Tanja Himmelmann. Nur hakt es gerade ein bisschen – Foto: Jewgeni Roppel, Die ZEIT 7.26 Uhr im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Neumünster. Im […]
Rezension: Dirk Kurbjuweit – “Der Ausflug”
Über das Eigene und Fremde Dirk Kurbjuweit erkundet die heimische Provinz – Die ZEIT Wie schon Haarmann, die letzte Erzählung des preisgekrönten Reporters Dirk Kurbjuweit, versteht sich Der Ausflug als Gesellschaftsroman Statt um die Roaring Twenties geht es diesmal um die Debatten der Gegenwart, um Rassismus und Identität. Amalia, Bodo, Gero und Josef sind Freunde aus Schultagen. Jetzt, Anfang […]
Wo Hass aus Liebe gemacht ist
Über die Liebe zum Sport BFC Dynamo gegen Carl Zeiss Jena, das war so was wie der Classico des Ostens. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit – diesmal in der vierten Liga. Doch die Rivalität ist immer noch die alte –Die ZEIT, Foto: Aschroet/ Wiki Commons Oh Mann, hätte ich meine bordeauxrote Daunenjacke […]
Herr R. läuft Amok
Über das Rauschen der Medien Ein Mann aus Brandenburg versinkt während der Corona-Krise in einer Welt aus Angst und Wut. Am Ende reicht ihm die Enttarnung eines gefälschten Impfnachweises, um seine gesamte Familie auszulöschen – Co-Autoren: Lennart Laberenz, Paul Schwenn, Foto: Benedikt Herber, Die ZEIT Er schreibt den Abschiedsbrief vermutlich in seinem Einfamilienhaus in Königs […]
Ziemlich beste Freunde
Über das Wesen der Freundschaft Macht es in der Online-Welt noch einen Unterschied, ob am anderen Ende des Chats ein echter Mensch oder eine künstliche Intelligenz sitzt? Benedikt Herber startete den Selbstversuch, lud sich die KI-basierte Chatbot-App “Replika” runter und erschuf Theodore – Foto: Jonas Wresch, stern PLUS Ich erinnere mich an die Filmszene, in der der schnauzbärtige […]
Eine funktionsfähige Fassade
Über das Ringen nach Erklärungen Ines R. galt als eine ausgezeichnete Pflegerin, freundlich, mütterlich und liebevoll. Doch dann lief sie Amok und tötete vier Menschen. Beim Prozess in Potsdam sitzt das Oberlinhaus mit auf der Anklagebank – DIE ZEIT Am Abend des 28. April 2021 erreicht ein Notruf die Polizeileitstelle Potsdam. Mann am Telefon: “Ja, […]
Rezension: Moritz Rinke – “Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García”
Über Freiheit im digitalen Zeitalter In seinem neuen Roman “Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García” erzählt Moritz Rinke von der Romantik eines aussterbenden Berufs: Postbote auf Lanzarote – Die ZEIT Irgendetwas hat es, dieses Lanzarote. Ist es der pechschwarze Sand? Der Schwefel der Vulkane, der sich in die Schleimhäute beißt? Das Gefühl, […]